Seite durchsuchen

CreActing.net bei facebook: http://www.facebook.com/creactig.net

Unser besonderer Dank gilt unserem kompetenten Reisebüro PlanReisen, der uns als Spezialist für Indienreisen seit über 10 Jahren bestens betreut.

Mit  Unterstützung von

 

Gerd Gruhn

 

Fotografie

 

Hochzeit, Event, Studio und mehr

Indien 2024

 

Zurück in dieses bunte, laute, wundervolle Land. Die Zeit fing turbulent an. Drei Tage nach unserer Ankunft fand der Talent Munch statt. Eine Talent-Show von Creacting India organisiert aus der fünf Jugendliche gewannen an unserem Projekt für zwei Monate teilzunehmen. Diese Competition bestand aus schauspielerischen, musikalischen und tänzerischen Performances. Über 300 (hauptsächlich) jungen Menschen aus dem gesamten indischen Staat Bihar kamen angereist, um ihre Künste zu präsentieren. Am 15.01. fand dann das Finale dieser Talent-Show statt. 30 Künstler*innen präsentierten ihre Talente. Die Gewinner*innen hatten dann die Möglichkeit für zwei Monate im Kulturzentrum von Creacting India zu leben und an sechs Tagen die Woche an Workshops in Tanz und Theater teilzunehmen. Fünf Jugendliche nahmen diese Chance wahr und zogen mit 10 Spieler*innen von der Creacting India Kerngruppe ein. Eine aufregende Zeit begann. Wir (Abhi von Creacting India, Wolfgang, Christian und ich/Sarah) arbeiteten intensive mit dieser neu entstandenen Gruppe. Es war faszinierend, wie schnell sich die Jugendlichen zu einem Team zusammenfanden. Die jungen Menschen im Alter von 11 bis 24 Jahren hatten keinerlei Schwierigkeiten sich miteinander zu arrangieren. Noch vor ein paar Tagen völlig Unbekannte schliefen gemeinsam in Zimmern, trainierten, vergnügten sich, lachten und teilten auch ihre traurigen Emotionen. Ich war höchst beeindruckt von der Offenheit und der Toleranz. Es spielte keine Rolle, ob Junge oder Mädchen, an welche Religion sie glauben, oder aus welchem sozialen Background sie kommen. Sie genossen den gemeinsamen Möglichkeitsraum. Sie entdeckten die Freunde, die Facetten des Tanzes und des Theaters. Einige der neuen Spieler*innen hatten noch nie in ihrem Leben Theater gespielt. Dies war jedoch nach kurzer Zeit kaum wahrzunehmen. Die Jugendlichen nahmen sich gemeinsam mit auf diese neue Reise. Ich habe noch nie mit einer Gruppe von jungen Menschen gearbeitet, die solch eine Leidenschaft und Wissbegierde an Tag legten. Sechs Tage die Woche spielten wir, erforschten und kreierten und am siebten Tag standen sie vor einem und fragten, was denn heute passieren würde. Die Freude und Liebe, die diese jungen Talente versprühten, war ansteckend und beflügelnd. Wenn ich einen müden, oder schlecht gelaunten Tag hatte, brachte mich deren Energie und Antrieb wieder zurück in das Hier und Jetzt. Selbst wenn ich jetzt an dieses Gefühl zurückdenke, bringt es mir ein Lächeln auf die Lippen. Ich bin noch immer so beseelt von dieser Erfahrung mit diesen wunderbaren Menschen zu arbeiten. Genau aus dieser Energie wuchs eine herzergreifende Show. Gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeiteten wir ein Tanz-Theater-Stück zum Thema Frieden. Dabei führen fünf unschuldige, etwas verpeilte Diebe/Clowns von den bürgerlichen Problemen der Welt bis in die elementare Ebene hin zum Bewusstsein. Der Möglichkeitsraum der Bühne und die Vielfältigkeit im fantastischen Theater kreierte eine liebevolle, magische Held*innen Reise. In Tanz-Theater Elemente wird die Geschichte der fünf Reisenden erzählt. Teilweise wird der Verlauf allein durch den Ausdruck, die Bewegung und die Emotionen transportiert. In dieser Show ist uns der Versuch gelungen die gesprochene Sprache immer mehr aus dem Fokus zu rücken und somit das Stück für so viele Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Einige der Jugendlichen sprechen kaum bis kein Englisch. Durch die Körpersprache und getanzte Erzählungen ist dieses Stück international verständlich und losgelöst von einem Bildungsgrad. In den letzten zwei Wochen unserer Reise wurde die Show ausgefeilt, Kostüme designt, genäht und das Stück drei Mal aufgeführt. Das indische Publikum war gefesselt. Die Resonanz war wunderschön. Einer der Zuschauenden sagte, dass dieses Stück sich nicht verstecken muss, es solle auf internationale Bühnen. Auch wenn dieses nun das rohe Ergebnis des Projektes 2024 ist, hat es eine tiefgreifende Eigenwirkung. Das Stück, entwickelt in der kleinen Stadt Bodhgaya, im Nord-Osten von Indien, spricht über aktuelle Probleme, nähert sich spielerisch realen und philosophischen Lösungen an und verbreitet eine Wärme in den Herzen der Menschen. Die Show mit dem Namen: Clowns Yatra for Shanti (Clownsreise für den Frieden) ist ein Weckruf und ein hoffnungsschenkender Ausblick, der hoffentlich im nächsten Jahr auf vielen weiteren Bühnen Menschen zum Lachen und Nachdenken bringt.

 

Mitte März habe ich mich mit einem wunderbar zufriedenen und einem etwas müden Auge auf den Rückweg nach Deutschland begeben. Ich kann rückblickend den jungen Dreamcatchern nur DANKE sagen. Sie haben mir unfassbar viel Mut und Hoffnung geschenkt und einen Erfahrungsschatz, den ich immer in mir hüten werden. Auf ein Neues im nächsten Jahr!                       Text: Sarah Heider